Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte bezieht neue Räumlichkeiten
Die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte (SDTB) ist umgezogen. Der neue Behördensitz befindet sich nun in unmittelbarer Nachbarschaft zum World Trade Center Dresden. Datenverarbeitende Stellen, die beispielsweise in einer Datenschutzerklärung die Adresse der SDTB angegeben haben, sollten die Angaben aktualisieren.
Neu ab April:
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Maternistraße 17
01067 Dresden
Die bisherige Postanschrift bleibt bestehen (Postfach 11 01 32, 01330 Dresden). Auch Telefonnummern und E-Mail-Adressen gelten unverändert.
Nach der Datenschutz-Grundverordnung müssen Verantwortliche die Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde nicht angeben. Tun sie es doch, sollten die Daten aber korrekt sein.
Mit Wirksamwerden der DSGVO im Jahr 2018 wurde die Sächsische Datenschutzbeauftragte zur unabhängigen Aufsichtsbehörde. Als oberste Landesbehörde übernahm sie neue gesetzliche Aufgaben. Seit 2023 ist sie außerdem Sächsische Transparenzbeauftragte. Durch den Aufgaben- und Beschäftigtenzuwachs sowie aufgrund der organisatorischen Selbstständigkeit war ein Umzug in größere Räumlichkeiten erforderlich.
Bisher war die Dienststelle auf die Devrientstraße 1 und 5 verteilt – direkt gegenüber vom Sächsischen Landtag. Sachsens Datenschutz- und Transparenzbeauftragte Dr. Juliane Hundert:
»Der Landtag und die Landtagsverwaltung haben meine Behörde über viele Jahre in Verwaltungsangelegenheiten bestens unterstützt. Dafür bedanke ich mich. Ich freue mich, dass ich mit meiner Behörde nunmehr einen Ort habe, an dem uns auch Konferenzräume zur Verfügung stehen, beispielsweise für Fortbildungen und Tagungen. So können wir noch mehr in die Öffentlichkeit wirken und für Datenschutz und Transparenz werben. Vorteilhaft ist weiterhin, dass alle Büros endlich an einem Standort vereint sind. Das wird die interne Zusammenarbeit deutlich vereinfachen.«